Aufgrund der Lockerungen sind sakramentale Handlungen wieder mit Einschränkungen möglich. Für die aktuellen Möglichkeiten bitten wir Sie, sich direkt an uns zu wenden.
----------------------------------------------
Ein Sakrament ist die Begegnung mit Jesus Christus, z.B. im Empfang der Taufe oder des Heiligen Geistes in der Firmung. In der Erstkommunionvorbereitung werden die Kinder darauf vorbereitet, würdig und mit dem Wissen, was es mit dem Leib Christi auf sich hat, zum ersten Mal am Abendmahl, der Kommunion, teilzunehmen.
Nähere Informationen erhalten Sie weiter unten. Sie können auch gerne in unserem Hauptbüro in Hösbach anrufen.
Taufe
Unser Weg zur Taufe
In unserer Pfarreiengemeinschaft Hösbach Maria an der Sonne ist eine mehrstufige Vorbereitung auf die Taufe vorgesehen. Das hat sich seit mehreren Jahren bewährt. Im Taufteam erfahren wir immer wieder, dass die Eltern und Paten diesen Weg, vor allem im Nachhinein, positiv erleben. So kann auch die eigentliche Tauffeier des Kindes sehr viel persönlicher gestaltet und bewußter mitgefeiert werden.
Wir vom Taufteam freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und das, was Sie in die gemeinsamen Gespräche und in die Tauffeier einbringen werden.
Ihr Taufteam
Eine Übersicht aller Tauftermine zum Ausdrucken erhalten Sie hier:
Taufe 2020 - Übersicht der Termine
532.39 KB |
loadmodul-Syntax
- Taufe am 28. März 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach (28. März 2021 14:00)
- Taufe am 02. Mai 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach-Bahnhof (02. Mai 2021 14:00)
- Taufe am 23. Mai 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach (23. Mai 2021 14:00)
- Taufe am 18. Juli 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach (18. Juli 2021 14:00)
- Taufe am 03. Oktober 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach (03. Oktober 2021 14:00)
- Taufe am 24. Oktober 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach-Bahnhof (24. Oktober 2021 14:00)
- Taufe am 28. November 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach (28. November 2021 14:00)
- Taufe am 30. Januar 2022 um 14.00 Uhr in Hösbach (30. Januar 2022 14:00)
rsevent-Syntax:
→Beim klicken auf den gewünschten Tauftermine sehen Sie darunter die Termine für die Taufgespräche.
- Taufe am 31. Januar 2021 um 14 Uhr in Hösbach
- Taufe am 28. Februar 2021 um 14 Uhr in Hösbach
- Taufe am 28. März 2021 um 14 Uhr in Hösbach
- Taufe am 02. Mai 2021 um 14 Uhr in Hösbach-Bahnhof
- Taufe am 23. Mai 2021 um 14 Uhr in Hösbach
- Taufe am 18. Juli 2021 um 14 Uhr in Hösbach
- Taufe am 03. Oktober 2021 um 14 Uhr in Hösbach
- Taufe am 24. Oktober 2021 um 14 Uhr in Hösbach
- Taufe am 28. November 2021 um 14 Uhr in Hösbach
- Taufe am 30. Januar 2022 um 14 Uhr in Hösbach
Taufe am 31. Januar 2021 um 14 Uhr in Hösbach
Taufe am 31. Januar 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach
- Taufgespräch am Mo 11.01.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
2. Taufgespräch am Mo 18.01.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
3. Taufgespräch am Mo 25.01.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
Taufe am 28. Februar 2021 um 14 Uhr in Hösbach
Taufe am 28. Februar 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach
1. Taufgespräch am Mo 01.02.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
2. Taufgespräch am Mo 08.02.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
3. Taufgespräch am Mo 22.02.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
Taufe am 28. März 2021 um 14 Uhr in Hösbach
Taufe am 28. März 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach
1. Taufgespräch am Mo 08.03.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
2. Taufgespräch am Mo 15.03.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
3. Taufgespräch am Mo 22.03.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
Taufe am 02. Mai 2021 um 14 Uhr in Hösbach-Bahnhof
Taufe am 02. Mai 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach-Bahnhof
1. Taufgespräch am Mo 12.04.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
2. Taufgespräch am Mo 19.04.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
3. Taufgespräch am Mo 26.04.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
Taufe am 23. Mai 2021 um 14 Uhr in Hösbach
Taufe am 23. Mai 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach
1. Taufgespräch am Mo 03.05.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
2. Taufgespräch am Mo 10.05.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
3. Taufgespräch am Mo 17.05.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
Taufe am 18. Juli 2021 um 14 Uhr in Hösbach
Taufe am 18. Juli 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach
1. Taufgespräch am Mo 28.06.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
2. Taufgespräch am Mo 05.07.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
3. Taufgespräch am Mo 12.07.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
Taufe am 03. Oktober 2021 um 14 Uhr in Hösbach
Taufe am 03. Oktober 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach
1. Taufgespräch am Mo 13.09.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
2. Taufgespräch am Mo 20.09.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
3. Taufgespräch am Mo 27.09.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
Taufe am 24. Oktober 2021 um 14 Uhr in Hösbach
Taufe am 24. Oktober 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach-Bahnhof
1. Taufgespräch am Mo 04.10.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
2. Taufgespräch am Mo 11.10.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
3. Taufgespräch am Mo 18.10.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
Taufe am 28. November 2021 um 14 Uhr in Hösbach
Taufe am 28. November 2021 um 14.00 Uhr in Hösbach
1. Taufgespräch am Mo 08.11.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
2. Taufgespräch am Mo 15.11.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
3. Taufgespräch am Mo 22.11.2021 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Hösbach
Taufvorbereitung - Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Taufe
Zu unseren Gesprächen treffen wir uns im Pfarreizentrum gegenüber der Kirche. Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Taufe.
- Frau Birgit Fecher
06021 / 55 08 72 - Frau Alexandra Kremer
06021 / 62 41 22 - Frau Ursula Rausch
06021 / 5 72 83 - Frau Elisabeth Sauer
06021 / 55 03 71 - Herr Andreas Schüpany
06021 / 5858254 - Frau Jutta Willig
06021 / 5 61 33 - Frau Joanna Wohlwender
06093 / 93 28 20 - Frau Monika Wolf
06021 / 6 67 17 - Frau Sandra Wüst
06024/ 5097305
Erstkommunion
Startschuß für die Erstkommunion
Jedes Jahr im Laufe des Oktober wird an alle Kinder, deren Adressen wir haben, der Einladungsbrief zur Anmeldung und Vorbereitung verteilt. Es sind in der Regel die Kinder, die vom Geburtsdatum in der 3. Klasse sind oder wären.
In wenigen Fällen kann es vorkommen, dass wir den Namen eines Kindes und/oder die richtige Adresse nicht haben. Wenn Sie sicher gehen wollen eine Einladung zu erhalten können Sie sich jederzeit im Pfarrbüro melden.
Firmung
Wen kann ich ansprechen?
Zuständiger Hauptamtlicher in der Pfarreiengemeinschaft Hösbach:
Pastoralreferent Michael Kornberger
Kontakt: Tel: 06021-5828949
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Firmung - was ist das? - Das Wichtigste auf einen Blick
In der Firmung (lat.: Bestärkung) wird bekräftigt, was in der Taufe grundgelegt ist. Durch die drei Sakramente Taufe, Erstkommunion und Firmung wird ein Christ zu einem vollständigem und voll verantwortlichen Mitglied der katholischen Kirche, d.h. erst mit der Firmung erhält man alle Rechte und Pflichten in unserer Glaubensgemeinschaft.
Mit der Firmung erhält der Firmling - wie die Apostel am Pfingstfest - den Heiligen Geist, mit dem wir als einzigartige Menschen unser Leben im Glauben an Gott mit unseren Fähigkeiten gestalten können. Es ist wie ein Vertragsabschluss mit Gott:
- Gott sagt: „Ja, ich glaube an dich, mein Kind - ich werde Dir meinen Geist schenken. Ich werde mich niemals von dir trennen und dich begleiten - auch über den Tod hinaus. Ich brauche dich und deine Fähigkeiten."
- Der Firmling sagt: „Ja, Gott, ich glaube an dich. Ich werde mein Leben mit deinem Geist und den Fähigkeiten, die du mir gegeben hast, gestalten, mich bemühen als guter Christ zu leben und andern von dir durch mein Handeln und Sprechen zu erzählen."
Wie wird sie gespendet?
In der Regel wird die Firmung vom Bischof oder vom Weihbischof gespendet. Dabei legt er im Rahmen eines Gottesdienstes dem Firmling die Hände auf und zeichnet ihm mit Chrisamöl das Kreuz auf die Stirn.
Wer darf zur Firmung gehen?
Die Firmung kann jeder empfangen, der
- getauft ist
- sich dafür bewusst entscheidet und an der Firmvorbereitung teilnimmt
- als Christ lebt (z.B. Teilnahme am Gemeindeleben, Mitfeier der Gottesdienste, v.a. der Eucharistiefeiern)
- alt genug ist, sich der Tragweite der Entscheidung zur Firmung bewusst zu werden
(im Bistum Würzburg ist dies gewöhnlich ab der 6. Klasse)
Paten
Der Pate ist eine Person, die dem Firmling bei der Firmung zur Seite steht und sich dazu bereit erklärt, dem Gefirmten auf seinem Lebensweg zu begleiten und ihm zu helfen, als Christ zu leben.
Daher muss ein Pate folgende Voraussetzungen erfüllen:
- er soll mindestens 16 Jahre alt sein
- er muss selbst bereits die Kommunion und Firmung empfangen haben
- er muss Mitglied der katholischen Kirche sein.
Der Firmling kann sich seinen Firmpaten selbst aussuchen - es muss nicht zwingend der Taufpate sein.
Übersicht Vorbereitung allgemein
Firmung - was passiert da?
Beginn des Firmkurses: jährlich Mitte November
Der Firmkurs will dazu Gelegenheit geben, über den eigenen Glauben und das persönliche Leben mit Gott nachzudenken. Hierzu gibt es verschiedene Elemente, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen:
Firmkurs Pfarreiengemeinschaft Hösbach:
- Gruppenstunden
- 1 Filmabend
- 2 soziale Projekte in unseren Gemeinden (z.B. Sternsinger-Aktion, Ostereierverkauf,...)
- STARK-Wochenende in Miltenberg
- Gottesdienstbesuche
- Vorbereitungstag auf die Firmung
- freiwillige Besuche, Aktionen und Teilnahme an Veranstaltungen unserer Gemeinden
- Firmgottesdienst
Die Firmung findet in unserer Pfarreiengemeinschaft in der Regel Mitte/Ende Juli statt.
Firmvorbereitung für 2021
Im November und Dezember fanden die Anmeldungen für den diesjährigen Firmkurs statt. Im Januar nahm die Hälfte der Firmbewerber an dem STARK-Wochenende als online-Veranstaltung teil. Alle weiteren Präsenzveranstaltungen konnten bisher nicht statt finden. Wir beobachten natürlich auch die aktuelle Entwicklung der Lage und sind an die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben gebunden - daher ist eine genaue Planung für das kommende halbe Jahr so gut wie unmöglich. Wir werden je nach Lage verschiedene Angebote machen.
Dennoch freuen wir uns darauf, uns miteinander auf den Weg zu machen! Ich hoffe, dass wir Schritt für Schritt diesen Weg gemeinsam gehen werden - und dass die Lage der Pandemie sich im neuen Jahr deutlich bessern wird.
Wir freuen uns über jeden, der sich darauf einlassen möchte, sich mit seinem persönlichen (Glaubens-) Weg auseinander zu setzen. Auch bei älteren Interessenten suchen wir gerne nach individuellen Möglichkeiten der Gestaltung der Vorbereitung.
Der Firmtermin 2021 steht inzwischen auch fest: Am 23.07.2021 wird unser Weihbischof U. Boom um 11.00 h den Firmgottesdienst in St. Michael feiern und unseren diesjährigen Firmlingen das Firmsakrament spenden.
Für die Firmung verantwortlich: Pastoralreferent Michael Kornberger, Tel.: 06021-5849869,
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Downloads und Materialien
Anmeldung zum Firmkurs
Anmeldung Firmkurs 2021
230.57 KB |
Alles zum STARK-Wochenende 2021
Selbstverpflichtungserklarung_Gaste_Jugendhaus.pdf
63.04 KB
Sicherheitskonzept Jugendhaus St. Kilian Stand 11082020.pdf
89.92 KB
STARK 29.1.-31.1.2021 - Anmeldung.pdf
1 MB
Selbstverpflichtungserklarung_Gaste_Jugendhaus.pdf
63.04 KB |
|
Sicherheitskonzept Jugendhaus St. Kilian Stand 11082020.pdf
89.92 KB |
|
STARK 29.1.-31.1.2021 - Anmeldung.pdf
1 MB |