PG Maria an der Sonne

In diesem Jahr beginnen wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst der Pfarreien Hösbach-Bahnhof und Schmerlenbach am Sonntag, 11. Juni um 9:30 Uhr in der Wallfahrtskirche Schmerlenbach. Die Prozession führt nach einer Statio am Hl. Josefsaltar entlang de

Wir beginnen mit der Eucharistiefeier um 9:00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Michael, anschließend ziehen wir von der Kirche aus mit dem Allerheiligsten auf die Straßen unseres Ortes.

Gottesdienstordnung, Nachrichten und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Hösbach - Maria an der Sonne

Hier die "Hösbacher Nachrichten" auch als Download zum ausdrucken: 

"Miteinander unterwegs"

Am letzten Samstag im April fand nach einigen Jahren Pause wieder die Fußwallfahrt nach Maria Buchen statt. Nach dem Gottesdienst um 6 Uhr in St. Nikolaus machten wir uns auf den Weg nach Maria Buchen. Zum ersten Mal waren in diesem Jahr waren Pilger aus Hösbach und Goldbach gemeinsam unterwegs.

Von Goldbach über Hösbach nach Steiger - hier fand die erste Rast mit meditativen Texten statt. Die Texte der Meditationen an allen Stationen wurden von Robert Koch, Bertram Feeß und Pastoralreferent Michael Kornberger vorgetragen. Immer wieder wurden wir unterwegs von Hans Zang und Heini Völker mit köstlichem Tee versorgt, der uns wieder Energie für die nächste Wegstrecke gab.

Mit Gebet und Maria_Buchen.jpgGesang ging es über den nun schon herrlich grünen Spessart. Pünktlich um 12 Uhr wurden wir von den Glocken in Rothenbuch begrüßt. "Freu dich, du Himmelskönigin", das Lied zum Engel des Herrn, passte genau dazu. Nach der Mittagspause in der Nähe des Bischborner Hofs verlief unsere Wallfahrt über Lohr nach Maria Buchen hinauf. Beim Läuten der Glocken stimmten wir das "Großer Gott wir loben dich" an und zogen feierlich in die

Wallfahrtskirche. Einer der Padres begrüßte uns und gab uns gute Gedanken mit auf den Heimweg. Mit einer kurzen Andacht beschlossen wir einen schönen Tag, auch wenn die Beine nach mehr als 40 km Fußmarsch schon etwas schwer waren!

 Wallfahrtsführer Bertram Feeß bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und so fuhren wir so ca. 18:30 Uhr mit 2 Bussen zurück nach Goldbach. Bertram Feeß informierte auch darüber, dass mit dem eingesammelten Geld die Busse bezahlt und 500 € an das Wallfahrtswerk, zur Erhaltung des Klosters, überwiesen werden

 

Auf dem Platz hinter der Kirche St. Nikolaus beschlossen wir die Wallfahrt mit dem gemeinsamen Lied "Nehmt Abschied Brüder/Schwestern..."

Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Vergelt´s Gott und Dankeschön an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Wallfahrt mitgewirkt haben

 

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Rudi Kraus, Diakon mit Zivilberuf

Text bearbeitet: Michael Kornberger, Past.Ref

 

Wir können nur von Herzen dankbar sein und all denen danken, die so zahlreich und engagiert die wertvollsten Gottesdienste des Jahres mitgestaltet und mitgefeiert haben.

„Wer nichts wagt, der nichts gewinnt“.

Der Osterglaube ist ein Wagnis. Er geht aufs Ganze, allerdings nicht im Sinne des Waghalsigen und des Risikos. Er setzt auf das „Alles“, anstatt dem „Nichts“, was unsere Lebensperspektive über den Tod hinaus angeht.

 

 

Am Weißen Sonntag, den 16.04. gehen 7 Kinder aus den Pfarreien Hösbach-Bahnhof und Winzenhohl und 1 Kind aus der Pfarrei St. Michael in Hösbach-Bahnhof um 10 Uhr

Auch in diesem Jahr wollen wir traditionell am Dienstag der Karwoche, um 19 Uhr unseren Versöhnungsgottesdienst feiern. Herzliche Einladung an alle, die auch auf diese Weise sich auf die Feier der höchsten Festtage unseres Glabuens vorbereiten wollen. Auch diesmal hilft ein Meditationsbild und Nachdenkfragen, um Lebensverhalten auch kritisch zu hinterfragen. Und in der Haltung der Reue, dann auch den Vergebungszuspruch zu erhalten. Wer die Versöhnung in Form des Beichtsakramentes sucht, dafür ist im Anschluss an den Versöhnungsgottesdienst die Gelegenheit bzw. können Sie mit unserem Pfarrer noch ein Beichtgespräch vereinbaren.

Hallo liebe Kinder, Hallo liebe Eltern,
auch in diesem Jahr findet wieder unser beliebtes KJG-Zeltlager statt und zwar vom 31.07. - 04.08.2023 auf dem wunderschönen Zeltplatz in Heigenbrücken. Alle Kinder ab der 3. Klasse können dort mit uns eine tolle Zeltwoche verbringen.
Die wichtigsten Informationen findet Ihr --> hier auf dem Flyer.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!
Eure Lagerleitung der KJG Hösbach

Wer‘s kennt, steigt gerne wieder ein :-) 

Wer neu dabei ist, lässt sich auf ein spannendes Experiment ein.

Unterkategorien

­