Neuigkeiten
Seniorentreffen in Hösbach am 12.2.
Liebe Seniorinnen und Senioren
Beim Seniorennachmittag im Dezember wurde eine beige Damenjacke vertauscht. Wenn jemanden aufgefallen ist, dass er eine falsche Jacke hat, bitte bei E. Hennrich Tel. 56111 melden.
Herzliche Einladung zum Seniorenfasching am Mittwoch, 12. Februar 2025, im Pfarreizentrum. Wir freuen uns, wenn wir ab 13.59 Uhr möglichst viele Närrinnen und Narren begrüßen dürfen. Für Unterhaltung, mit Musik und einem bunten Programm ist gesorgt.
Bis bald Euer Seniorenteam.
Hier die nächsten Termine zum Vormerken.
Dienstag, 25. März 2025, Besinnungsnachmittag mit Paul Weismantel.
Mittwoch, 23. April 2025, Seniorennachmittag.
Dienstag, 13. Mai 2025, Dekanatswallfahrt nach Würzburg.
Die Termine werden immer noch rechtzeitig in den Hösbacher Nachrichten veröffentlicht.
Kerzenweihe in unseren Pfarrkirchen
Herzliche Einladung auch aus dem persönlichen Bestand zu Hause Kerzen zur Weihe mit in die Gottesdienste zu bringen.
Die Kerzenweihe erfolgt in:
Hösbach: am Samstag, 01.02.2025, 18 Uhr Vorabendgottesdienst
Hösbach-Bahnhof: am Sonntag, 02.02.2025, 19 Uhr Lichtergottesdienst
Schmerlenbach: am Mittwoch, 05.02.2025, 18 Uhr Messfeier mit Feier des Patroziniums
Wenighösbach: am Samstag, 08.02.2025, 18:00 Uhr Vorabendgottesdienst
Festlicher Lichtmessgottesdienst für die gesamte Pfarreiengemeinschaft am 2.2.
Nach alter Tradition endet die Weihnachtszeit erst am 2. Februar, also 40 Tage nach Weihnachten. Diesen alten Festtag im Volksmund Mariä Lichtmess genannt, heute als Tag der Darstellung des Herrn bekannt, wollen wir als Pfarreiengemeinschaft in einer gemeinsamen gottesdienstlichen Feier begehen.
In diesem Jahr am Sonntag, 02.02.2025 um 19 Uhr in Hösbach-Bahnhof - Zur Mutterschaft Mariens. Wir freuen uns auf die Mitgestaltung der Kommunionkinder.
Hösbacher Nachrichten 25.01.2025 bis 02.02.2025
Gottesdienstordnung, Nachrichten und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Hösbach - Maria an der Sonne
--> Hier die "Hösbacher Nachrichten" auch als Download-->, auch zum ausdrucken.
Danke an Wenighösbach
Liebe Wenighösbacher,
es ist wieder einmal Zeit DANKE zu sagen:
Dem Joch-Pop-Gospelchor vom Sängerhort Wenighösbach für die schöne gesangliche Gestaltung des Gottesdienstes zum Barbaratag.
Herrn Wolfgang Mauler für die „Zittermusik“ an unserer ersten Rorate.
Dem Ensemble der Original Jochbachtaler für die musikalischen Gestaltung unserer zweiten Rorate.
Den Original Jochbachtalern für die musikalische Gestaltung am 4. Adventssonntag.
Christbaumaktion 2025 – Danke!
Am vergangenen Samstag waren wir wieder auf den Straßen von Hösbach (Ort) unterwegs, um Ihre abgeschmückten Christbäume zu sammeln, liebe Mitleser.
Unser Dankeschön geht heute an:
Ergebnis der Sternsingeraktion 2025
Wir haben uns sehr gefreut, dass am 06.01.2025 in allen 4 Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft Sternsinger unterwegs waren. Viele Bewohner unserer Ortsteile freuten sich über den königlichen Besuch und den Segen, den die Kinder und Jugendlichen unseren Häusern gespendet haben.
Unser Dank geht an alle, die unsere Sternsinger so freundlich und wohlwollend aufgenommen und großzügig gespendet haben. Für jeden Euro ein herzliches „Vergelt's Gott!“ - auch im Namen aller Kinder weltweit, die in Not sind und denen mit diesen Geldern geholfen werden kann! Informationen zur Aktion finden Sie auf der Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft oder unter www.sternsinger.de.
In unseren Pfarreien wurden jeweils gesammelt:
St. Michael Hösbach: 9.136,00 €
Zur Mutterschaft Mariens in Hösbach-Bhf: 1.851,21 €
St. Barbara Wenighösbach: 886,13 €
St. Agatha in Schmerlenbach: 832 €
In den Tagen nach dem 06.01. haben uns noch weitere Spenden für die Sternsinger erreicht, diese werden zu den genannten Summen noch hinzu kommen und dann komplett an das Kindermissionswerk überwiesen.
Ein besonders großes Dankeschön geht an die in diesem Jahr beeindruckende Zahl von insgesamt über 90 Kindern und Jugendlichen, die sich an diesem Tag für diese tolle Aktion in unseren vier Pfarreien auf den Weg durch unsere Straßen gemacht haben. Vielen Dank auch allen Helfern, Begleitern und Organisatoren, die die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr vor und hinter den Kulissen unterstützt haben durch das Nähen von Gewändern und die Vorbereitung der Materialien, die Begleitung von Gruppen, die Verpflegung der Könige und viele andere Handgriffe, durch die die Aktion in dieser Form erst möglich wurde.
Sie wurden nicht besucht und wollen Ihr Haus dennoch unter den Segen der Sternsinger stellen?
Gesegnete Aufkleber, Kreide, Spendentütchen und Infomaterial mit einem Segen und dem Spendenkonto der Sternsinger-Aktion liegen in unseren Kirchen aus oder können in unserem Pfarrbüro in Hösbach abgeholt werden.
So können Sie ihr Zuhause auch im neuen Jahr unter den Segen der Sternsinger stellen und die Arbeit des Kindermissionswerks mit Ihrer Spende unterstützen.
Sollten die Materialien in einer unserer Kirche ausgegangen sein, informieren Sie bitte das Pfarrbüro Hösbach - wir sorgen dann für Nachschub!
Neue Mitarbeiterin im Büro
Liebe Pfarrgemeinde,
wir freuen uns sehr, dass wir in unserem Pfarrbüro Hösbach Frau Karin Krausert aus Goldbach als neue Mitarbeiterin begrüßen dürfen. Sie ist für unseren Pastoralen Raum Aschaffenburg-Ost eingesetzt und wird auch dementsprechend bei uns Aufgaben übernehmen. Herzlich Willkommen!
Hösbacher Nachrichten 18.01.2025 bis 26.01.2025
Gottesdienstordnung, Nachrichten und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Hösbach - Maria an der Sonne
--> Hier die "Hösbacher Nachrichten" auch als Download-->, auch zum ausdrucken.
Engelsbotschaft zu Weihnachten - Krippenspiel in Schmerlenbach 2024
Ein Engel kam am Heiligen Abend in die Schmerlenbacher Kirche, um sich die Sorgen der Menschen anzuhören. Er konnte von Ängsten vor Krieg, Naturkatastrophen, Bildungsdefiziten und Armut hören. Wie die Menschen in der Kirche überlegte auch der Engel, ob bei all den Ängsten und Herausforderungen unserer Tage noch eine schöne Weihnachtsstimmung aufkommen kann.
Familienwallfahrt Pfingsten 2025 der Diözese Würzburg
In der beeindruckenden Umgebung der Berge und des Klosters sind wir eingeladen, miteinander Neues zu entdecken, Glauben zu vertiefen und in der Gemeinschaft
Kraft und Hoffnung für unser Leben zu finden.
Die einzelnen Tage stehen jeweils unter einem Thema, das in spirituellen Impulsen und inhaltlichen Angeboten für Alt und Jung aufgegriffen wird. Freizeitangebote
und die Möglichkeit zur persönlichen Besinnung ergänzen das Programm der Familienwallfahrt.
Bischof Franz: Ich freue mich darauf, mit Ihnen und Euch an Pfingsten 2025 aufzubrechen als Pilger der Hoffnung!
Nähere Infos erhalten Sie --> hier.
Das Referat Partnerschaft – Familie und der Familienbund der Katholiken (FDK) gestalten die Wallfahrt gemeinsam. Die Wallfahrt ist ein Angebot für Familien mit Wohnsitz im Bistum Würzburg. Unter einer Familie verstehen wir mindestens zwei Generationen. Anmeldungen von Einzelpersonen sind leider nicht möglich.
Alle Fragen zum Programm bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Alle Fragen zur Reise und Unterbringung bitte an den Reiseveranstalter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Friedhofsmauer in Schmerlenbach - Arbeiten
In diesen Tagen werden lt. Baufirma noch Notsicherungsmaßnahmen für einen Teil der Friedhofsmauer in Schmerlenbach erfolgen. Außerdem ist die Kirchenverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Stuhl bemüht, eine Dauerlösung für die Instandhaltung der Friedhofsmauer um den Josefsaltar herum zu finden.