PG Maria an der Sonne

Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer des diesjährigen Pfarrfestes in Hösbach – Bahnhof.

Trotz anfänglichem Regenschauer erwartete die Besucher am Sonnabend eine unvergessene und ausgelassene Stimmung im Pfarrgarten: Die Feldkahler Lederhosen luden mit bekannten Liedern zum Singen aber auch zum Tanz ein. Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Abend die KAB – Schmerlenbach und bot Vesperplatten und eine Weinauswahl an.

Traditionell eröffneten am darauffolgenden Sonntag die Winzenhohler Musikanten nach dem Familiengottesdienst das Pfarrfest. Ihnen wie auch der FFW Hösbach-Bahnhof, der Spvgg Hösbach – Bahnhof, der SKG, dem CSU -Ortsverband Hösbach, der Bürgerliste WIR, dem Büchereiteam mit allen Kuchenspendern, dem Frauenbund, dem Pfarrgemeindeteam, den vielen weiteren Helfern, Besuchern und Gästen und natürlich ganz besonders unseren kleinen Tänzern aus Silvias Tanzschule ein herzliches DANKESCHÖN für die Unterstützung und Bereitschaft zu diesem gelungenen Fest beigetragen zu haben.

Franz Hilzendegen

Kirchenverwaltung Hösbach - Bahnhof

Im Anschluss an die Erstkommunionfeiern haben in unseren vier Pfarreien die Einführungskurse für die neuen Ministranten begonnen.

Wir freuen uns, dass sich insgesamt 21 Mädchen und Jungen für den Dienst bei unseren Ministranten gemeldet haben.

Leider muss das geplante Pfarrfest aufgrund der Einsturzgefahr der Kirchturmspitze kurzfristig abgesagt werden.

Wir hoffen dass wir 2024 wieder zu geselligen Stunden „Rund um den Michel“ treffen können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Spenden für Tombola

Werte Spender und Spenderinnen aus der Industrie, dem Handwerk und den hiesigen Geschäftsleuten,

leider müssen wir unser Pfarrfest in diesem Jahr absagen.

Das heißt auch, es kommt nicht zur Tombola.

Wir werden uns demnächst bemühen, alle bisherigen Spender und Spenderinnen persönlich zu erreichen, um zu klären, wie wir mit den bisher eingegangen Spenden umgehen.

Wir sagen auf jeden Fall ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für alle Bereitschaft und alle schon gezeigte Unterstützung.

Herzlichen Dank den vielen Privatleuten, Unternehmen, Vereinen und Initiativen, die uns bisher unter dem Motto „Rettet den Michel“ eine Spende haben zukommen lassen.

Nachdem es vergangenen Freitag noch einmal eine eingehende Untersuchung durch einen ausgewiesenen Experten in Sachen Kirchturmsanierung gegeben hat, stellt die Expertise dieses Sachverständigen die Möglichkeit in Aussicht,

Herzlichen Dank den vielen Privatleuten, Unternehmen, Vereinen und Initiativen, die uns bisher unter dem Motto „Rettet den Michel“ eine Spende haben zukommen lassen.

Aufgrund der Untersuchungen unseres Kirchturms mussten wir kurzfristig schon vergangenen Donnerstag, den 15.06.2023, die Gottesdienste in den Pfarrsaal unseres Pfarreizentrums verlegen.

Nachdem die Untersuchungen zur Statik unseres Kirchturms unter sehr schwierigen und herausfordernden Bedingungen nun alle Bereiche des schiefereingedeckten Teils erfasst haben (es lagen keine Bestandspläne und Aufzeichnungen vor), ist der Statiker zu dem Ergebnis gekommen, dass für den oberen Teil, „die Laterne“, Gefahr in Verzug besteht und für den unteren Teil des beschieferten Teils bei Extremwetterlagen ebenso Gefahren nicht auszuschließen sind.

Liebe Mitchristen,

am Montagabend, 14.06.2023 musste die Kirchenverwaltung eine folgenreiche Entscheidung treffen:

Der Statiker, der die Kirchturmrenovierung begleitet, übergab uns ein Schreiben, in dem er dokumentiert, dass aus seiner Sicht die Standfestigkeit des oberen Teils des Kirchturms (ab der Öffnung)
nicht mehr gegeben ist.

Ein großes „Vergelt´s Gott unseren 42 Kommunionkindern aus allen Gemeinden und denen, die bei den Dankgottesdiensten am Weißen Montag bzw. am 1. Mai in der Kollekte das Ihre beigesteuert haben für die Unterstützung des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Aschaffenburg.

Die 8 Kommunionkinder

Wir wünschen den Ministrantinnen und Ministranten aus unserer Pfarreiengemeinschaft schöne Tage, viel Spaß und guten Gemeinschaftsgeist bei ihrer Minifreizeit von Freitag, den 16.06. bis Sonntag, den 18.06. und wir sagen ein herzliches Dankeschön für alle ihre Einsätze auch in den zurückliegenden ganz besonderen kirchlichen Zeiten.

Unsere 3 Fronleichnamsprozessionen waren wieder ein eindrucksvolles Glaubenszeugnis.

Danke allen, die mitgegangen, mitgebetet und mitgesungen haben. Besonders danken wir denen, die in der Mitgestaltung der Prozessionen Verantwortung übernommen haben.

Unterkategorien

­