Neuigkeiten
Impressionen vom Allerseelengottesdienst auf dem Friedhof
Hier können Sie sich Bilder vom Allerseelengottesdienst am 02.11.2020 auf dem Alten Friedhof Hösbach anschauen. Vielen Dank an Andreas Kraus für die Bilder.
Gottesdienste ab 2.11. in bisheriger Form nach wie vor möglich
Auch unter den verschärften Kontakteinschränkungen, die am 2. November in Kraft getreten sind, gilt für all unsere Gottesdienste: Wir können uns,

Glaubens-Ideen für Familien in der Corona-Zeit
Manchmal ist es gar nicht so einfach, als Familie mit Kindern einen Gottesdienst zu besuchen. Das gilt um so mehr in der Corona-Zeit, in der auch die Kirchen und die Pfarrgemeinden vor Ort ihr Präsenz-Angebot einschränken müssen.
Unter https://familie.bistum-wuerzburg.de/ gibt es ab sofort immer eine Hauskirche für Familien zum Download. Die erste Hauskirche ist zu Allerheiligen und Allerseelen.
Ebenso gibt es auf dieser Seite Ideen zu St. Martin, Advent und Weihnachten, die immer wieder aktualisiert werden.
Neue Verordnungen für unsere Gottesdienstfeiern
Nachdem in unserem Landkreis die Ampel „auf rot übergesprungen ist“, gilt ab sofort, dass alle Teilnehmer während des gesamten Gottesdienstes den Mund-u. Nasenschutz tragen müssen. Außerdem ist auch der Gemeindegesang derzeit nicht mehr möglich. Bitte beachten Sie, dass auch die Plätze in unserer Kirche nur an den ausgewiesenen Stellen eingenommen werden können. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Herzlichen Dank an den Neupriester Bertram Ziegler
Vergangenen Mittwoch hatten wir beim Abendgottesdienst in Schmerlenbach ganz viel „Segen“.
Abendmessen im Winter um 18 Uhr
Nach einem Vorschlag, der aus einer unserer Pfarrgemeinden kam, haben die Gremien beschlossen,

Bilder vom Erntedank 2020
Hier können Sie sich Bilder von den Erntedankfeiern aus 2020 anschauen.
Wenighösbach: Herzlichen Dank und großes Vergelt´s Gott
Die Feier der Jubelkirchweih in Wenighösbach und die Feier des gemeinsamen Patroziniums war ein ganz besonderes Ereignis. Lieben Dank so vielen,
Dankeschön für unsere Erntedankaltäre
Wir danken ganz herzlich dem Blumenschmuckteam in Wenighösbach, den Landfrauen in Schmerlenbach und dem Obst- u. Gartenbauverein in Hösbach für die Gestaltung der Erntealtäre. Liebes Vergelt´s Gott!
Kinderkirchenteam in Hösbach-Bahnhof verabschiedet
Im Gottesdienst am 20.09. mussten wir uns leider von unserem langjährigen Kinderkirchenteam verabschieden. Doch alles hat seine Zeit, und so bedankte sich Pfr. Rosenberger für das intensive Engagement, dass den jüngsten unserer Pfarrgemeinde und deren Familien zu Gute kam. Es hinterlässt eine Lücke.
Vielleicht vermissen Sie ja auch schon die Kinderkirche vor Ort? Und können sich vorstellen, sich zu engagieren? Dann melden Sie sich doch bitte im Pfarrbüro. Wir würden es sehr unterstützen, wenn sich ein neues Team findet. Begleitung und Fortbildung sind selbstverständlich, über Art und Umfang können wir uns vieles vorstellen.

Maria Himmelfahrt - Danke!
Danke allen, die in so großer Zahl an unseren drei Freiluftgottesdiensten zu Maria Himmelfahrt teilgenommen haben und so diesen Tag wirklich auch als kirchlichen Festtag erleben ließen. Danke für alle musikalische Gestaltung, den Jochbachtalern, der Hösbacher Blasmusik, und unseren vertrauten Organisten, Kantoren und Kantorinnen. Danke allen, die sich wieder so viel Mühe für den schönen Rahmen unter Gottes weitem Himmel gemacht haben, die Ordnungsdienste übernommen haben oder eine Aufgabe in den Gottesdiensten und nicht zuletzt auch unseren Ministranten. Danke auch unserem Livestreamteam.

Gedenksäule für unsere Verstorbenen
In den zurückliengenden Coronawochen war in der Pfarrkirche St. Michael in Hösbach eine provisorische Gedenkstätte mit Bildern und Namen der in dieser Zeit Verstorbenen aus der Pfarreiengemeinschaft Maria an der Sonne, damit ein Zeichen zu setzen, dass in aller eingeschränkten Trauerbegleitung der Verstorbenen auch auf dieser Weise besonders gedacht wird. Daraus ist nun die Idee erwachsen, bleibend ein ansprechendes "Denkmal" für die Verstorbenen des Kalenderjahres in der Kirche einzurichten. Eine hiesige Schreinerei hat jetzt diese Gedenksäule entworfen und gestaltet, die in Material und Formgebung die schon vorhandene künstlerische Gestaltung in der Kirche aufgreift. So haben jetzt die Angehörigen die Möglichkeit, durch das Anbringen eines (Sterbe-) Bildes bzw. der Todesanzeige ihrem Verstorbenen auch in der Kirche einen Platz des Gedenkens zu geben.