PG Maria an der Sonne

Gottesdienstordnung, Nachrichten und Informationen der Pfarreiengemeinschaft Hösbach - Maria an der Sonne

Hier die "Hösbacher Nachrichten" auch als Download

Für unser Team, das unsere Wallfahrtskirche täglich morgens auf- und abends zuschließt, suchen wir Verstärkung. Wir benötigen noch Mitarbeiter, die dies jeweils für eine Woche im Rhythmus übernehmen. Wir freuen uns, wenn es Ihnen möglich wäre, unsere Pfarrgemeinde auf diese Weise zu unterstützen. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro Tel. 52285.

Herzlichen Dank!

Der beliebte Wandkalender für die Adventszeit für die ganze Familie ist eingetroffen und liegt in den Kirchen aus. Bitte werfen Sie 4, 50 €/Kalender in den Opferstock.

Abendlicher Adventskalender

Der beliebte Adventskalender von Paul Weismantel steht in diesem Jahr unter dem Motto „ Hört der Engel frohe Kunde!“ und liegt in den Kirchen aus. Bitte werfen Sie hierzu 1,40 €/Kalender in den Opferstock.

Bischof Jung schreibt: Das Hausgebet im Advent und die Feier am Heiligen Abend laden ein, innezuhalten, Gottes Gegenwart in unserem Leben wieder neu zu spüren und für all die vielen Menschen zu beten, die wenig Grund zur Hoffnung haben, nicht nur in den Kriegs- und Krisengebieten unserer Erde. „Fürchte dich nicht“ ist seine Zusage an alle Menschen.

Die Broschüre bietet eine fertige Vorlage für einen "kleinen" Gottesdienst zu hause im Advent sowie an Weihnachten.

Hier zum download --> Hausgottesdienst_Advent_Hl._Abend_2023.pdf

Das Benefizkonzert des Kolpingbezirkes Aschaffenburg-Alzenau war zugleich die Feier des 50-jährigen Jubiläums des Chores "Horizonte".
Es war ein eindrucksvolles Konzert. Der Erlös in Höhe von 1.470€ ist für Projekte "Hoffnung pflanzen - Pfanzsäcke und Saatgut gegen den Hunger" des Kolping-Diözesanverbandes Würzburg in Kenia vorgesehen. Nähere Informationen dazu --> bitte hier klicken.

am 23.09.2023 feierte die Pfarrei St. Michael in Hösbach ihr jährliches Kirchweihfest. Hier einige Impressionen.

Wie gewohnt haben wir die Feier der Kirchweih St. Michael am Nachmittag des Kirchweihtages, des 23. Septembers gefeiert. Schön, dass so Viele beim Gottesdienst mit dabei waren und natürlich auch im Anschluss beim gemütlichen Beisammensein im Pfarrhausgarten. In der Kirche konnte man ja die Utensilien der Kirchturmspitze bestaunen: die Turmkugel, das Turmkreuz und den krönenden Hahn. Während des Gottesdienstes wurden diese Symbole ja auch von unserem Pfarrer erklärt. Trotz einsetzenden kurzen Regens ausgerechnet am Ende des Gottesdienstes kam ein Großteil der Mitfeiernden in den Pfarrgarten. Zunächst unter Schirmen und im Schutz der Bäume und dann als der Regen nach gut 10 Minuten zu Ende war auf Bänken und an Stehtischen ein schönes und ausgelassenes Miteinander in großer Runde. Danke denjenigen aus unserem Gemeindeteam und den sonstigen Helfern und Helferinnen für das Herrichten, den schönen Schmuck, das Organisieren, Bedienen und den Abbau nach den Feststunden. Ein besonderes Dankeschön für die großzügige Privatspende einer Person, die die Auslagen als Kirchturmspende für das Essen übernommen hat. So kann ein Großteil des Erlöses, der wiederum durch Spenden der Mitfeiernden zusammen kam, für die Renovierung unseres „Michels“ verwendet werden. Nochmal allen für alles ein liebes „Vergelt´s Gott“ und bis zum nächsten Jahr.

Sicherlich haben´s Viele schon mitbekommen oder es hat sich herumgesprochen: Das automatische Glockenläuten zu den Gebetszeiten am Morgen, Mittag und Abend, sowie der Uhrschlag ist abgestellt. Der Grund dafür ist, dass jetzt mit den Sanierungsarbeiten am Kirchturm begonnen wurde und sie in den kommenden Wochen fortgesetzt werden. Die Arbeiter sind dabei nahe dem Glockenstuhl des Turms und deswegen verzichten wir aus Rücksicht in dieser Zeit auf´s tägliche Glockenläuten und den Uhrschlag. Zu den Gottesdiensten wird es größtenteils möglich sein, die Glocken wie gewohnt erklingen zu lassen, wenn dies nicht in Arbeitszeiten hineinfällt. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf die Zeit, wenn der vertraute Glockenschlag und das vertraute Läuten wieder darauf aufmerksam macht, dass die Zeit in Gottes Händen steht.

Am 14.8. feierte die Pfarrei St. Barbara das 75-jährige Bestehen der Grotte. Hier einige Bilder dazu.

Wir suchen eine engagierte und kreative Leitung für die Aufführung unseres Krippenspiels mit Kindern ab der 1. Klasse an Weihnachten. Die Aufgaben umfassen die Auswahl der passenden Rollen für die Kinder, das Einstudieren der Texte und Lieder, sowie die Gestaltung der Bühne und Kostüme (Fundus aus den letzten Krippenspielen vorhanden).

Hast Du Erfahrung im Umgang mit Kindern? Bist Du liebevoll und kreativ? Hast Du Lust darauf die Leitung für die Aufführung unseres Krippenspiels zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf DICH! Bei Interesse und für Rückfragen melde Dich gerne im Pfarrbüro, Tel. 52285 oder bei Geli Haak, Tel. 560315.

Unser Pfarrgemeinderat hat sich für nächstes Jahr 2024 zu einer 2-Tagesfahrt nach Aachen entschieden. Termin: 31. August – 1. September 2024.

Wenn Sie schon immer einmal das Welterbe Aachener Dom besuchen und den Stuhl, pardon den Thron von Karl dem Großen bewundern wollten, wenn Sie statt Elisenlebkuchen einmal Aachener Printen probieren wollten oder vielleicht das bezaubernde Eifelstädtchen Monschau besichtigen wollten, dann sollten Sie sich den Termin 31.08./01.09.2024 frei halten und mit uns nächstes Jahr an der St. Barbara-Fahrt teilnehmen.

Der Fahrtpreis wird sich auf zirka 130,- € belaufen und neben der Busfahrt die Übernachtung in der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen inclusive Halbpension, Eintritte und Führungen umfassen. Anmeldungen nehmen wir Anfang des neuen Jahres 2024 entgegen.

Bleiben Sie neugierig und freuen Sie sich schon jetzt auf die Fahrt nach Aachen.

Ihr Fahrtenteam

Wir weisen heute schon darauf hin, dass mit dem Jahr 2025 der Termin für die Heilige Erstkommunion in Hösbach St. Michael und damit für die Kommunionkinder aus Hösbach und Wenighösbach grundsätzlich auf den 2. Sonntag nach Ostern vorverlegt wird.

Der Grund dafür ist, dass in den letzten Jahren durch einen späten Ostertermin die Kommunionfeierlichkeiten in den Mai gefallen sind und damit auch Überschneidungen mit dem 1. Mai bzw. mit dem Muttertag stattgefunden haben. Für Rückfragen steht das Pfarrbüro zur Verfügung.

PS: Für die Kommunionfeier nächsten Jahres in Hösbach bleibt der anvisierte Termin: 21.04.2024

Unterkategorien

­